Koalitionsvertrag liegt vor – Runder Tisch Medienbildung kommt
Rot-Rot-Grün hat sich im Berliner Koalitionsvertrag darauf verständigt, unter Leitung des Senats einen Runden Tisch Medienbildung zu installieren. Damit kommen die koalierenden Parteien einer zentralen Forderung der Landesgruppe Berlin-Brandenburg der Gesellschaft für...
Medienbildung Jetzt! Vier Forderungen an RotRotGrün
Berlin hat gewählt. SPD, Grüne und Linke befinden sich in Koalitionsverhandlungen. Die Initiative www.medienbildung-jetzt.de stellt vier Forderungen zur Medienbildung an die koalitionswilligen Parteien. Das Dokument im Wortlaut gibt es hier zum...
Dokumentiert: Bildungspolitischer Dialog „Medienbildung Jetzt! Wohin steuert Berlin?“
Am 29. Juni 2016 diskutierten Fachpolitiker und medienpädagogische Experten im Vorfeld der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus zum Thema "Medienbildung Jetzt! Wohin steuert Berlin?". Eingeladen hatten die Landesgruppe der Gesellschaft für Medienpädagogik und...
Birk, Kittler, Günter, Eggert: Die Diskussion um „Medienbildung jetzt“ kann beginnen
Für den bildungspolitischen Dialog "Medienbildung jetzt! Wohin steuert Berlin?" am Mittwoch, 29. Juni 2016 um 16 Uhr in der Landeszentrale für politische Bildung haben bereits vier Fachpolitiker ihr Kommen zugesagt. Thomas Birk von Bündnis 90/Die Grünen, Regina...
Abgabefrist für Parteien verstrichen
Mit dem 17. Juni 2016 ist die Abgabefrist der Antworten der Parteien auf unsere Wahlprüfsteine zur Abgeordnetenhauswahl verstrichen. Grüne, Linke und Piraten haben pünktlich geliefert. Wir hoffen, auch alsbald von SPD und CDU zu hören.
Brandenburger Landtag mit Medienbildungs-Flash
Auf ihrer jüngsten Plenardebatte am 7. Juni 2016 diskutierten die Landtagsabgeordneten von Brandenburg gleich vier Anträge zur Medienbildung. Die Wortlaute der Anträge und der Plenarprotokolle gibt es hier. Schlussendlich wurden lediglich die beiden Koalitionsanträge...
Bildungspolitische Forderungen
Unsere bildungspolitischen Forderungen zur Abgeordnetenhauswahl im September 2016. Lesen Sie und diskutieren Sie mit!
Wahlprüfsteine
Sieben Wahlprüfsteine mit 20 Fragen, die wir von Berlins politischen Parteien bis 17. Juni 2016 beantwortet haben wollen. Schon heute können Sie dazu kommentieren.
Anmeldung startet für bildungspolitischen Dialog „Medienbildung JETZT. Für digital-mündige Berlinerinnen und Berliner“
Sichern Sie sich noch heute einen der begehrten Plätze beim bildungspolitischen Forum „Medienbildung JETZT! Für eine digitale Hauptstadt“ am 29. Juni in Berlin.
Wahlprüfsteine von GMK und LAG Medienarbeit übergeben
Medienbildung JETZT! GMK-Landesgruppe Berlin-Brandenburg und LAG Medienarbeit Berlin fordern die Politik medienpädagogisch heraus.