Digitale Jugendbeteiligung

Der § 18a („Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen“) in der Kommunalverfassung Brandenburgs möchte das, was in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit schon lange Methode hat bzw. haben sollte. Junge Menschen sollen dazu ermutigt werden, aktiv und selbstbestimmt zu entscheiden, in welchem Kontext und in welchen digitalen Räumen sie aktiv kommunizieren. Der Kontakt mit Gleichaltrigen innerhalb von Projektgruppen kann die Auseinandersetzung mit und Bewertung von digitalen Öffentlichkeiten anregen.
Digitale Partizipationstools und Beteiligungsprozesse im Netz bieten eine gute Basis, um Kinder und Jugendliche in politische Diskussionen und (im besten Fall) in Entscheidungsprozesse einzubeziehen.
Doch Partizipation muss in jeder Einrichtung, z. B. in Verbindung mit einem Projekt, zunächst etabliert und dementsprechend geplant werden.

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Thematik, gibt einen Überblick über verschiedene Aspekte der digitalen Jugendbeteiligung und stellt ausgewählte Werkzeuge zur Umsetzung in der pädagogischen Praxis vor.

Hinweise zur Nutzung des Kursangebots:

Wenn Sie ein Zertifikat für diese Weiterbildung erhalten möchten, müssen Sie sich dafür registrieren. Dadurch kann auch Ihr Lernstand individuell gespeichert werden, so dass Sie jederzeit dort wieder einsteigen und weiterlernen können. Voraussetzung für das Zertifikat ist der Abschluss aller Lessons mit der Absolvierung der jeweiligen Tests.

Wenn Sie das Angebot ohne eine Registrierung nutzen möchten, wählen Sie bitte über den Reiter „Lehrplan“ die entsprechende Lesson aus. Wichtig: Quizzes können in diesem Falle nicht aufgerufen werden.

Start

1
Über diesen Kurs - Warum ist digitale Jugendbeteiligung ein Thema für die Jugend(sozial)arbeit?

Warum ist digitale Jugendbeteiligung ein Thema für die Jugend(sozial)arbeit?

Digitale Jugendbeteiligung

1
Einführung
2
Lesson 1: Beteiligungsverfahren
3
Testen Sie Ihr Wissen!
5 Fragen
4
Lesson 2: Hinweise für Beteiligungsprojekte
5
Testen Sie Ihr Wissen!
4 Fragen
6
Lesson 3: Beteiligungstools

Abschluss

1
Abschluss
Angemeldet: 10 Teilnehmer
Lektionen: 6
Stufe: Anfänger